
Kreiscup 2018 – 1. Rennen Garmisch 21.01.2018 – Riesenslalom
21. Januar 2018
Ausflug des Jugendteams des SC Huglfing zum „Feuerwerk der Turnkunst“
24. Januar 2018Einmal vor knapp 10.000 Zuschauern in der Olympiahalle auftreten – diesen Traum haben sich die Akrobaten von der Gruppe Vis-à-vis des SC Huglfing erfüllt. Am Samstag, 13. Januar 2018 eröffneten sie vor fast ausverkauftem Haus das „Feuerwerk der Turnkunst“ mit ihrer Show „Der Uhrmacher“.
„Wir haben ein sehr intensives letztes Jahr hinter uns und viel trainiert. Und der Aufwand hat sich gelohnt“, resümiert Norbert Peischer, der zusammen mit seiner Frau Marlis die Gruppe leitet. Als die 12 Akrobaten die vor der Veranstaltung die noch leere Olympiahalle am Samstag betraten, kehrte Stille ein. „Plötzlich hat keiner mehr ein Wort gesagt. Von der Größe der Halle und dem Wissen, dass man hier gleich auftreten wird, ist man doch überwältigt“, erinnert sich Marlis Peischer an die Stunden vor der Show. Dann ging es ganz schnell. Generalprobe, Interviews und schon begann das Feuerwerk der Turnkunst und damit auch die Show der Huglfinger Akrobaten. Mit einem lauten Krachen und knalligen Lichteffekten flog die Standuhr des Uhrmachers auseinander, der im Lauf der Nummer damit beschäftigt war, diese Uhr wieder zusammenzubauen. Sein Problem: Die Uhr war in Einzelteile zerfallen, die zu allem Überfluss ihr Eigenleben entwickelten.
Die Idee setzten die Akrobaten das erste Mal vor drei Jahren für das Landesturnfest 2015 um, seitdem wurde die Nummer permanent weiterentwickelt. „Wir haben sowohl choreografisch als auch vom technischen Niveau her einiges verändert, an Details gefeilt und auch am Material gearbeitet“, erzählt Norbert Peischer. Solange, bis sich die Gruppe das erste Mal an das Rendezvous der Besten, ein Wettbewerb für Showgruppen, herantraute. Die Jury war auf Anhieb überzeugt, als Vis-à-vis den „Uhrmacher“ bei der Landesqualifikation Rendezvous der Besten im vergangenen Jahr gezeigt und sich so für den Auftritt beim „Feuerwerk der Turnkunst“ in der Olympiahalle empfohlen hatte. Dort macht die Turnshow zweimal im Rahmen einer Deutschlandtournee Station. Zum Ensemble gehören Profis aus der ganzen Welt und je nach Region verschiedene lokale Gruppen, die die Veranstaltung eröffnen.
Die Eröffnungsshow von Vis-à-Vis hätte jedenfalls kaum besser laufen können, die Bewegungen waren genau auf musikalische Effekte abgestimmt, kein Wackler trübte das Bild. Das honorierten die Zuschauer mit tosendem Applaus und im großen Finale genossen die Akrobaten zusammen mit den Profis die einmalige Atmosphäre in der Olympiahalle.